Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Schauen Sie auf unseren Datenschutz für mehr Informationen.
Zukunft:
werkstatt

mit vielen
augen sehen.

Einblicke in ein Leben mit Behinderung.
coming
soon.

"Arbeit gibt uns die Möglichkeit,
uns selbst zu entdecken,
unser Potenzial zu entfalten
und unsere Träume zu verwirklichen." – unbekannter Autor –

Was verbindet Genussverstärker, Autorin, Arbeitsfan, Klangspezialistin, Botschafter, Vorsitzende, Zeitzeugen und Visionäre?

Sie alle haben eins gemeinsam: Eine persönliche Beziehung zu einer Werkstatt für behinderte Menschen - kurz: WfbM. In der Kampagne Mit Vielen Augen werden Menschen mit und ohne Behinderung aus Sachsen-Anhalt porträtiert und erzählen authentische Lebensgeschichten mit Tiefgang. Sie berichten über Mut und Zuversicht, über Liebe und Zuneigung, über Stärken und Talente – jeder aus seinem individuellen Blickwinkel.  AlsLeser erfahren Sie Spannendes über besondere Fähigkeiten und Träume, über die kleinen Dinge des Alltags und Visionen zur Zukunft: Werkstatt.
lag rene rackenbrandt
„Dank Erik habe ich es geschafft. Das ist mein kleiner Lebenstraum. Das wollte ich schon immer machen.
René Rackebrandt
Genussverstärker, Harzer Genusswerk
Diakonie Werkstätten Halberstadt gGmbH
Schachdorf Ströbeck
lag peggy zeschmar
Peggy Zeschmar
Gästebetreuerin
Veranstaltungs- und Tagungszentrum „Schumanns Garten“
Weißenfels
lag torsten schubert
Torsten Schubert
Geschäftsführer
Schubert Motors GmbH
Oschersleben
Eröffnung des 1. Werkstätten:Tag am
12. September 2023 in Magdeburg
Kontakt:
Landesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen Sachsen-Anhalt e.V.
Leipziger Str. 90-92
06108 Halle (Saale)
Telefon: (0345) 782 389 03
kontakt@lag-wfbm-sachsen-anhalt.de
Zukunft Werkstatt: Gemeinsam für integrierte Teilhabe in Sachsen-Anhalt